Grundlagen – Methoden – wie schützt man sich?
Die Einhaltung der Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit (WZW) ist für alle Leistungserbringer im Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung – gemäss KVG ist sie Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die OKP. Doch gerade die Überprüfung der Wirtschaftlichkeit durch die Krankenversicherer sorgt bei vielen Ärztinnen und Ärzten für Verunsicherung:
Was bedeutet es, „aufzufallen“? Wie funktioniert die Screening-Methode? Was ist Tarifcontrolling? Und wie kann man sich vor Rückforderungen schützen?
Termin: Donnerstag, 28. August 2025
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr, im Anschluss Apéro
Ort: Universitätsspital Zürich, Schmelzbergstrasse 12, Eingang PATH, Grosser Hörsaal D22 (Tramhaltestelle ETH / Universitätsspital)
Referent: Dr. phil.-nat. rer. nat Jürg B. Reust, RHC Reust Health Consulting GmbH