AGZ-Stethoskop-2

Führungskurse 2023

Basismodul "Führung - Motivation - Leistungsfähigkeit"

Webinar

Donnerstag, 29. Juni 2023, 18:00 - 19:30 Uhr

Inhalt

Im Vordergrund steht das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Führung, Gesundheit und Motivation sowie die Sensibilisierung für den Einfluss von Führungspersonen. Es werden kurz die Grundlagen mitarbeitendenorientierter und motivierender Führung vermittelt. Dabei stehen Einflussfaktoren auf die Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft im Fokus, und insbesondere die Möglichkeiten der Ärztinnen und Ärzten, diese Faktoren aktiv zu gestalten. Konkrete Ansatzpunkte für den Führungsalltag werden angesprochen. Aspekte der Arbeitsorganisation werden dabei ebenso thematisiert, wie das Führungsverhalten im direkten Austausch mit den Mitarbeitenden.
 

Zielgruppe

Mitglieder der AGZ, welche eine Praxis leiten oder Mitarbeitende führen. Das Basismodul eignet sich auch zur Vorbereitung auf eine Führungsrolle.
 

Referent

Herr Curdin Sedlacek, geschäftsführender Partner und Gründer der Conaptis GmbH
 

Credits

Im Rahmen der "erweiteren Fortbildung" für alle Ärztinnen und Ärzten

SIWF-approved

Das Basismodul als Webinar kann einzeln besucht oder in drei Präsenz-Modulen thematisch vertieft werden. Es wird zudem ein moderierter Erfahrungsaustausch angeboten.

Basismodul: 2 Credits (für Webinarteilnahme + Hausaufgabe)
Vertiefungsmodule: je 3 Credits (insgesamt 9 Credits)
moderierter Erfahrungsaustausch: 1 Credit



Ausblick auf Vertiefungsseminare 2023

Präsenz-Workshops mit je max. 20 Teilnehmenden geplant am:

  • 31. August 2023, 17.00 – 20.30 Uhr
  • 14. September 2023, 17.00 – 20.30 Uhr
  • 5. Oktober 2023, 17.00 – 20.30 Uhr

In Vor-Ort-Workshops kann das im Webinar erworbene Wissen zu drei Themen (Angebot nach Bedarf bzw. Interesse der Teilnehmer) vertieft werden. Die Vertiefungsmodule werden ab Juli 2023 online ausgeschrieben, eine Anmedung ist nur nach erfolgreich absolviertem Basismodul möglich.

1.)

Wertschätzung im Führungs- und Teamalltag:
Die Führungspersonen sind befähigt, mit Konflikten aktiv umzugehen und Konfliktgespräche zu führen. Sie können Konflikte frühzeitig erkennen resp. Massnahmen ergreifen für ein ausgewogenes Teamklima. Sie können anhand eines Gesprächsleitfadens Konflikte aktiv angehen.

2.)

Konflikte aktiv angehen:
Die Führungspersonen sind befähigt, mit Konflikten aktiv umzugehen und Konfliktgespräche zu führen. Sie können Konflikte frühzeitig erkennen resp. Massnahmen ergreifen für ein ausgewogenes Teamklima. Sie können anhand eins Gesprächsleitfadens Konflikte lösen.

3.)

Arbeitsressourcen gekonnt nutzen:
Die Führungspersonen sind befähigt, Ressourcen im Arbeitsalltag aktiv zu nutzen. Sie kennen die Möglichkeiten, die Sie zur Stärkung ihrer Ressourcen als Führungskraft haben und können Belastungen reduzieren. Durch Methoden der Arbeitsgestaltung und der Beziehungsgestaltung sind sie befähigt, neue Quellen der Motivation für ihre Mitarbeitenden zu erschaffen und den Arbeitsalltag ressourcenorientiert zu gestalten.
 



Persönliche Daten
Präferenzen zu Vertiefungsmodul 2023